Heute habe ich meinen Mailserver um ein neues Feature erweitert: die Unterstützung von DomainKeys Identified Mail, einem Verfahren, das helfen soll, Absender Adressen von E-Mails zu verifizieren. Es ist damit ein effektives Werkzeug im Kampf gegen Spam E-Mails
Der versendende Server signiert alle Mails die er versendet vor der Übertragung. Spam Versender haben keinen Zugriff auf den privaten Schlüssel des Servers in dessen Namen sie versenden und können daher keine gültige Signatur bereitstellen. Der empfangende Server kann sich aus einem speziellen DNS Eintrag der Absender-Domain den zur im Absender angegebenen Domain gehörenden öffentlichen Schlüssel holen und damit die Signatur der empfangenen E-Mail überprüfen.
Bei der Einrichtung habe ich mich größtenteils an eine Anleitung von R. I. Pienaar gehalten. Nur bei den DNS Einträgen hatte ich vorübergehend Schwierigkeiten. Im Unterschied zu der Anleitung, habe ich keinen direkten Zugriff auf die Bind Konfigurationsdatei. Stattdessen muss ich die Administrationsoberfläche meines Hosting Providers SERVER4YOU verwenden. Anstatt umständlich das Format der notwendigen Einträge in der Domainverwaltung zu beschreiben, ist hier ein Screenshot von meinen korrekten, funktionierenden Einstellungen:

Man beachte, dass in der oberen Zeile kein v=
Eintrag vorkommt und dass ich weder Anführungszeichen noch Backslashes verwende.
Hallo,
sehr gute Ausführung :-), bin mir gerade am überlegen, einen eigenen Server bei server4you zu mieten, darf ich Sie fragen, wie Ihre Erfahrungen mit server4you sind?
Ich habe überwiegend gute Erfahrungen mit SERVER4YOU gemacht. Allerdings habe ich mit keinem anderen Hoster Erfahrungen, kann also keinen Vergleich ziehen. Jedenfalls bekomme ich das, was ich wollte/erwarte und bin daher damit zufrieden. Auch ein Vertragswechsel zum Zweck eines Upgrades, den ich vor kurzem vorgenommen habe, verlief, von einer einzelnen falschen Auskunft (die jedoch den Ablauf nicht beeinträchtigt hat) abgesehen, ohne Probleme. Ich miete meinen Server ohne Bindung, was den Vertragswechsel sicher erleichtert hat. Ich kann nur empfehlen, vor dem Vertragsabschluss die AGB vollständig zu lesen. Dann gibt es später keine Missverständnisse und man bekommt gleichzeitig eine Vorstellung davon, was von einem selbst (als Administrator) erwartet wird. Falls Sie konkrete (auch technische) Fragen haben, werde ich gerne versuchen sie zu beantworten.
Hallo,
sorry für’s „Aufwecken“ dieses schlafenden Threads. Leider ist der im Blogpost angesprochene Screenshot nicht mehr erreichbar, die Information würde mir aber sehr helfen. Könnten Sie einen neuen Screenshot anfertigen und/oder genauer erläutern, wie die DNS-Zone bei server4you zu konfigurieren ist, wenn man DKIM einsetzen möchte?
Hab die Anzeige des Screenshots repariert.